Thomas Lanners
Teamleiter Bildung
Das Angebot hat zu vielen kreativen Lösungen und positiven Vibes im Schulhaus geführt. Auch schwache Schüler konnten ihre Stärken und Ideen in der Projektarbeit ausleben und sind zu guten Resultaten gekommen.
Bei den «Energie- und Klimapionieren 2.0» handelt es sich um ein handlungsorientiertes Bildungsangebot auf der Grundlage des Bildungskonzeptes «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE).
Ein neues Element des Angebots ist der generationsübergreifende und überregionale Gedanke, der durch die Einbindung von Grandparents for Future oder Referenten aus dem Globalen Süden gelebt wird. Dieser Austausch zeigt den Kindern und Jugendlichen auf empathische Weise die langsamen und scheinbar unsichtbaren Veränderungen der Umwelt. Die Jugendlichen erfahren dadurch eindrücklich, dass es unterschiedliche Wahrnehmungen von Veränderung gibt und werden sich über ihren eigenen Referenzpunkten und Ansichten bewusst.