1. Ich will mit meiner Klasse einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten und starte mit einem Projekttag.
Unser handlungsorientiertes Bildungsangebot auf der Grundlage des Bildungskonzeptes «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (BNE) richtet sich an Schüler*innen der 5. – 9. Klassen und ermutigt sie den eigenen Handlungsspielraum in Sachen Klimaschutz zu entdecken. An einem ganzen Projekttag widmen wir uns nicht nur den problematischen Seiten des Klimawandels, sondern wollen vor allem lösungsorientiert eine mögliche Zukunft entwerfen. Zudem haben die Klassen durch eine begleitende Projektarbeit die Möglichkeit, selbst für den Klimaschutz und das Energiesparen aktiv zu werden und können noch am Projekttag selbst ein eigenes Klassenprojekt starten.
Programmablauf im Überblick:
Der kostenlose und stufengerechte Projekttag wird an Ihrer Schule angeboten und dauert 6 Schulstunden inkl. Pausen (4 Module):
2. Wir planen ein Projekt und setzen es um.
Gemeinsam mit Ihrer Klasse planen und führen Sie ein eigenes Projekt durch, das sich mit Fragen und Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft beschäftigt.
3. Wir teilen unser Projekt mit anderen Interessierten.
Mit Ihrer Klasse laden Sie das Projekt auf die Website hoch. Durch Ihr Beispiel motivieren und begeistern Sie Schüler*innen aus anderen Klassen und von anderen Schulen zum Mitmachen. Alle Klassen, die ein Projekt durchgeführt haben, haben die Möglichkeit am Klimapioniere-Wettbewerb teilzunehmen und tolle, nachhaltige Klassenpreise zu gewinnen.
Am Vormittag erfahren die Schüler*innen (5. bis 9. Klasse) in Form eines spielerischen Stationenlaufs die Zusammenhänge zwischen globalem Energieverbrauch und dem Klimawandel. Wie nimmt der Mensch Einfluss auf das Klima? Welche (erneuerbaren) Energien gibt es? Wie groß ist der eigene Energieverbrauch und wie könnte Energie gespart werden?
Im zweiten Teil werden die Klassen selber aktiv und suchen nach innovativen Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft. Bei der Lancierung von Klassenprojekten wird die Schule vom myclimate-Team sowie Freiwilligen unterstützt.
Das neu konzipierte Angebot der «Energie- und Klimapioniere 2.0» eignet sich sehr gut für Projektwochen oder als Kick-off-Event für den Projektunterricht. Spielerisch und abwechslungsreich vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen. Dabei haben sie die Möglichkeit, eigene Ideen für den Klimaschutz im Schulalltag zu entwickeln und projektbasiert zu lernen.
Jetzt anmelden für einen Projekttag!
Ermöglichen Sie mindestens zwei Klassen Ihrer Schule die Teilnahme an einem handlungsorientierten Projekttag. Dort erhalten sie spannende Impulse zu Klima und Energie und entwickeln eigene Umweltprojekte.